SAVE THE DATE!

Am Freitag, den 21.02.2025 findet zwischen 15 und 19 Uhr unser diesjähriger Elternsprechtag statt.
Wenn Sie mit einer Lehrkraft sprechen möchten, vereinbaren Sie einen Termin, indem Sie einen Terminwunsch auf dem gelben Laufzettel (kam per Ranzenpost) eintragen. Mit diesem Zettel sprechen die Schülerinnen und Schüler die jeweilige Lehrkraft an, die dann wiederum den Termin bestätigt oder einen Alternativtermin anbietet. Welche Lehrkraft Sie in welchem Raum antreffen, erfahren Sie vor Ort in der Pausenhalle an einer Stellwand.
Sollten Sie kurzfristig verhindert sein, sagen Sie bitte den Termin ab, um anderen die Gelegenheit zu geben, mit einer Lehrkraft zu sprechen.

Mathematikwettbewerb: Schulbeste prämiert

Im Namen der Schulgemeinde gratulierte die Fachschaftsleiterin Mathematik Michaela Hey den vier Schulbesten der ersten Runde des diesjährigen Mathewettbewerbs (im Bild von links nach rechts):  Ali Karabegovic (8d, 4. Platz), Jonathan Fuchs (8d, 1. Platz), Daniil Bodnariuk (8c, 3. Platz) und Miriam Mailat (8c, 2. Platz).

Weiterlesen »

"Es war damals viel schlimmer als ich dachte" - Ein Tag in Buchenwald

Am 5. und 6. Februar unternahmen die fünf zehnten Klassen sowie die neunte Hauptschulklasse eine eindrucksvolle und nachdenklich stimmende Exkursion zur Gedenkstätte Buchenwald. An beiden Tagen starteten die Schülerinnen und Schüler frühmorgens um 6 Uhr mit dem Bus und kehrten erst spät am Abend gegen 22 Uhr zurück – ein langer Tag, der nicht nur körperlich, sondern vor allem emotional herausfordernd war.

Weiterlesen »

7. Klassen schnuppern Bergluft

Auch in diesem Jahr fand die schon traditionelle Skifreizeit der siebten Klassen statt. Vom 19. bis 24. Januar machten sich die Klassen 7c und 7d gemeinsam mit ihren Lehrern Dr. Markus Hollingshaus und Eva Reichbauer auf den Weg nach Immenstadt im Allgäu. Eine Woche später, vom 26. bis 31. Januar, folgten die Klassen 7a und 7b mit ihren Lehrkräften Marian Huffer und Heike Jenkner. Begleitet wurden beide Gruppen von den Lehrern Gaby Klein, Nicole Bandow und Timo Herzog.

Weiterlesen »

Paulina Back gewinnt Vorlesewettbewerb

Am Montag fand das spannende Finale des Vorlesewettbewerbs statt. Jede der vier sechsten Klassen hatte seine beiden besten Vorleserinnen und Vorleser entsendet: Für die 6a nahmen Said Dzabbarova und Hasan Hasan teil, für die 6b Paulina Back und David Schura, für die 6c Emilian Eck und Elena Roth und die 6d Laya Darwish und Ognjen Dukic.

Weiterlesen »

Stadionbesuch bei Mainz 05

Dank unserer langjährigen Partnerschaft mit Mainz 05 waren wir am vergangenen Sonntag wieder einmal eingeladen, ein Spiel live vor Ort anzusehen und Stadionluft zu schnuppern. Hierfür hatte der Verein 50 Tickets spendiert. Für manch einen war es der erste Besuch in einem Fußballstadium und die Stimmung war ausgezeichnet - vor allem, weil "unsere" Mainzer das Spiel gegen Hoffenheim mit 2:0 gewannen. Begleitet wurde der Besuch von Lehrer Timo Herzog.

Weiterlesen »

Stimmungsvoller Auftakt in den Advent

Unter dem Motto "Selbst gemacht - selbst gebastelt - selbst gestaltet - selbst gebacken" fand gestern der erste Weihnachtsmarkt an der GBS statt. An 28 Ständen wurden Christbaumschmuck, Plätzchen und vieles mehr, das die Klassenlehrkräfte mit ihren Klassen vorbereitet hatten, angeboten. Neben Naschereien wie Kuchen oder Waffeln sorgte der Förderverein für das leibliche Wohl der Schulgemeinde. Bei Kinderpunsch oder Glühwein kamen Schülerinnen und Schüler, ihre Familien, Lehrkräfte und auch viele Ehemalige zusammen und verbrachten einen wunderbaren Adventsabend auf dem Schulhof der GBS.

Weiterlesen »

Spooky, scary skeletons in der Pausenhalle

Die Chöre der Jahrgänge 6 und 7 bescherten der Schulgemeinde heute in der zweiten großen Pause ein Überraschungs-Halloween-Konzert. Unter der Leitung der Gesangeslehrerinnen Gunda Baumgärtner, Heike Jenkner und Angela Kunz gab zunächst der Chor 7 Melodien des Films "Addams Family" und das "Halloween Monster Mash Up" zum Besten, bevor dann die "Spooky, scary skeletons" gefolgt vom "Scooby-Doo-Halloween -Songs ihren Aftritt hatten. Gemeinsam sangen beide Chöre zum Abschluss "We'll meet again".

Weiterlesen »

Ausgezeichneter Lehrer

Bei der 49. Jahrestagung von SCHULEWIRTSCHAFT Hessen wurde am Dienstag Lehrer Timo Herzog (rechts im Bild) in Bad Nauheim ausgezeichnet. Er erhielt die Bronze-Auszeichnung für zehn Jahre intensives Engagement für sein Herzensthema Berufsorientierung sowohl an der Gutenbergschule als auch im SCHULEWIRTSCHAFT Arbeitskreis Rheingau-Taunus-Wiesbaden. Herzog sieht seinen Auftrag darin, den Satz „Ohne Abi bist du nichts wert“ aus den Köpfen zu streichen und jungen Menschen Wege in die berufliche Zukunft zu eröffnen. Herzlichen Glückwunsch!

Weiterlesen »

Glückwunsch an Niklas Philipp

Für den zweitbesten Praktikumsbericht wurde Niklas Philipp (10d, dritter von rechts) gestern im Wiesbadener Thalia-Kino geehrt. Der Arbeitskreis SCHULEWIRTSCHAFT Rheingau-Taunus-Wiesbaden hatte insgesamt 16 Schülerinnen und Schüler ausgezeichnet. In der Kategorie "Realschule" erhielt Niklas den zweiten Preis für den Bericht über sein Praktikum bei der Rheingauer Volksbank, das er im März absolviert hatte.

Weiterlesen »

Die Zusammenarbeit mit Mainz 05 geht weiter

Auch im neuen Schuljahr setzt die Gutenbergschule ihre Zusammenarbeit mit Mainz 05 fort. Schon seit vielen Jahren nehmen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte regelmäßig an Workshops zu interessanten und gesellschaftlich relevanten Themen aus fünf Modulen teil. Diese Workshops werden jeweils von ausgewiesenen Expertinnen und Experten durchgeführt. Trainerinnen und Trainer von Mainz 05 geben zudem immer wieder spannende Einblicke in ihre Arbeit und führen Trainingseinheiten mit Schulklassen durch. Schon seit zehn Jahren ist das 05ER Klassenzimmer Teil des Lernort Stadion- Netzwerkes, welches aus Fußballvereinen und Fanprojekten deutschlandweit verteilt, besteht. Diese führen regelmäßig Workshops zur politischen Bildung in Fußballstadien für Schulklassen durch. Das Projekt wird von der DFL Stiftung unterstützt.

Weiterlesen »

Adresse

Wiesweg 7
65343 Eltville am Rhein

Telefon

06123-906970

Bürozeiten

Mo.- Do.: 7:00 bis 15:00 Uhr

Fr.: 7:00 Uhr bis 13:30 Uhr